
Nora Hespers
Noras Opa Theo wurde von den Nazis ermordet.
Nora wächst mit dieser Geschichte auf: Die Nazis haben Opa Theo erhängt. Ihr Vater Dirk erzählt es immer wieder. Und Dirk singt Lieder. Widerstandslieder!
Als Kind liebt Nora das Lied Mein Vater wird gesucht. So richtig versteht sie den Text nicht. Aber sie weiß, dass das Lied für ihre Familie wichtig ist. Ihr Vater Dirk ist selten für sie da. Er will das Andenken an Opa Theo weitertragen. Dirk ist dabei oft so laut, so aufdringlich beim Erzählen dieser Geschichte. Nora ist das manchmal peinlich.
2012: Nora ist jetzt Journalistin. Plötzlich wird sie auf ihren Großvater angesprochen. Opa Theo hat sogar einen Wikipedia-Eintrag! Nora beginnt zu forschen. Sie liest Verhörakten, produziert einen Podcast und schreibt ein Buch. Und sie spricht mit ihrem Vater. ‘Dieser Mord, der an seinem Vater passiert ist, dieser politische Mord, hat eben Nachwirkungen bis zu mir.’ Sie nimmt Kontakt mit ihrer eigenen Familiengeschichte auf.
- Hör Dir das Widerstandslied Mein Vater wird gesucht an. Einmal singt es Nora und einmal ihr Vater Dirk!
- Schau Dir an, was Nora über Widerstandslieder und das Lied Mein Vater wird gesucht, zu sagen hat.
„Diese Widerstandslieder hatten eine große Bedeutung für den Widerstand an sich, weil sie Hoffnung gaben.“
Nora Hespers
Mein Vater wird gesucht
Text: Hans Drach, Musik: Gerda Kohlmey
Mein Vater wird gesucht,
er kommt nicht mehr nach Haus.
Sie hetzen ihn mit Hunden,
vielleicht ist er gefunden
und kommt nicht mehr nach Haus.
Oft kam zu uns SA
und fragte, wo er sei.
Wir konnten es nicht sagen,
sie haben uns geschlagen,
wir schrien nicht dabei.
Die Mutter aber weint,
wir lasen im Bericht,
der Vater sei gefangen
und hätt‘ sich aufgehangen,
das glaub‘ ich aber nicht.
Er hat uns doch gesagt,
so etwas tät‘ er nicht.
Es sagten die Genossen,
SA hätt‘ ihn erschossen
ganz ohne ein Gericht.
Heut‘ weiß ich ganz genau,
warum sie das getan.
Wir werden doch vollenden,
was er nicht konnt‘ beenden
und Vater geht voran!

Theodor Hespers
1903-1943
Theo lebt in Mönchengladbach. Er ist Mitglied im Quickborn, einem katholischen Jugendbund. Mit der Kirche hat er nicht viel am Hut. Er wünscht sich eine Welt, in der Gleichberechtigung herrscht. Er ernährt sich gesund, trinkt keinen Alkohol und er ist gegen das Naziregime.
1933 flüchtet Theo gemeinsam mit seiner Frau Käthe und seinem 2-jährigen Sohn Dirk in die Niederlande. 10 km hinter der deutsch-niederländischen Grenze baut Theo ein Lebensmittelgeschäft auf. Statt Zigaretten und Alkohol gibt es Säfte, Vollkornbrot … und Widerstandszeitungen! ‘Das Häuschen ist ein Umschlagplatz für illegale Zeitungen, Zeitschriften und Flugblätter. Die werden von dort aus nach Deutschland geschmuggelt.’
Mit der Zeitschrift Kameradschaft kämpft Theo aus dem Exil gegen die Nazis. 1942 wird er von der Gestapo in Antwerpen verhaftet. Immer wieder wird er verhört und gefoltert. Er soll Namen preisgeben. Am 9. September 1943 wird Theo Hespers in der zentralen NS-Hinrichtungsstätte Berlin-Plötzensee erhängt. Dort werden in den sogenannten ‚Blutnächten von Plötzensee‘ zwischen dem 7. und 10. September 1943 mehr als 250 Menschen ermordet.
- Willst Du noch mehr über Theo Hespers erfahren? Dann hör Dir Noras Podcast Die Anachronistin an.
„Ich hatte mir so viel Hoffnungen vom Leben gemacht, soviel Gutes und Schönes wollte ich nach dieser schweren Zeit mithelfen und endlich mal wieder ein voller Mensch sein können.“
Theo Hespers, Brief an die Mutter vom 6.8.1942

Dirk Hespers
1931-2018
Dietrich ist 2 Jahre alt, als er mit seinen Eltern Theo und Käthe vor den Nazis in die Niederlande flieht. Er lernt Niederländisch. Ab jetzt heißt er Dieter, kurz Dirk, das klingt weniger deutsch.
1940 besetzen die Nazis die Niederlande. Die Familie flieht weiter nach Belgien. Als 1942 der Vater und kurze Zeit später auch die Mutter verhaftet werden, bringt die NS-Frauenschaft Dirk zurück nach Deutschland zu Verwandten. Mit 12 Jahren kommt er in ein Land, dessen Regime seine Eltern gefangen hält. Er muss in die Hitler-Jugend eintreten.
Auch nach dem Krieg gilt sein ermordeter Vater in der BRD als Hochverräter. Dirk setzt sich sein Leben lang für das Andenken seines Vaters ein. Er singt Widerstandslieder und hält Vorträge.
- Hör Dir das Widerstandslied Mein Vater wird gesucht an. Einmal singt es Dirk und einmal seine Tochter Nora!
„Mein Vater wird gesucht!“
Dirk Hespers

